3 Burgruine Altsachsenheim

Die oberhalb Untermbergs auf Sachsenheimer Gemarkung gelegene Burgruine um Mitte des 13. Jh.s errichtet. Unklar ob der Ortsadel des abgegangenen Weilers Remmigheim oder die Herren von Sachsenheim den Bau veranlassten. Letztere waren später im Besitz der Burg.

Vom 15. bis in das 19. Jh. als „Äußere Burg“ bezeichnet, heutige Benennung seit Mitte des 20. Jh.s.

Höhenburg in Spornlage mit regelmäßigem rechteckigem Grundriss, Zugang auf Südseite.

Sie diente höchstwahrscheinlich auch der Kontrolle des Enzzolls. Das ca. 750 m entfernte „Türmle“ stände dann im Zusammenhang damit.

Möglicherweise Zerstörung im Rahmen einer Fehde zwischen den Herren von Sachsenheim und Württemberg 1385. Nach 1852 umfangreichere Sanierung.