10 Wasch- und Backhäusle

Seit mindestens 1747 als Gemeindewaschhaus nachweisbar. 1827 mit Wohnstockwerk versehen, 1830 zum Backhaus mit zwei Öfen und Darre umgebaut. Ab 1846 Gemeinde-Armenhaus. Die Backöfen werden weiterhin genutzt.

Unmittelbar vor dem Haus befand sich früher die „Wette“, der Dorfteich. Zugeschüttet wurde er in den 1930er Jahren zum Dorfplatz umfunktioniert.