6 Brückenansatz der alten Enzbrücke
Auf Veranlassung von Herzog Friedrich von Württemberg wurde 1628 der über 5 Steinpfeiler führende Enzsteg zu einer auch für Wagen befahrbaren Brücke ausgebaut. 1624 war sein Junker mit 5 Pferden und Wagen von der starken Strömung bei der Wullingsfurt beinahe fortgerissen worden, während er selbst die Enz gefahrlos über den Bissinger Steg passiert hatte. Als 1627 erneut 4 Gespanne in Lebensgefahr gerieten, ließ er den Steg zur Brücke ausbauen.
Die Brücke wurde am 8. April 1945 von auf dem Rückzug befindlichen deutschen Truppen gesprengt. Herumfliegende Brückenteile verletzten dabei drei Bissinger Bürger so schwer, dass sie an den Folgen starben.