13 Backhaus
Aus Gründen des Feuerschutzes und der Energieeinsparung wurden in Württemberg Anfang des 19. Jh.s öffentliche Gemeindebackhäuser errichtet. Einmal eingeheizt konnten hier gegen eine geringe Gebühr die daheim vorbereiteten Brote und Kuchen ausgebacken werden. Die Backhäuser wurden schnell zu zentralen Orten der dörflichen Kommunikation.
An ungefährlicher Stelle im Herzen des Fleckens inmitten von Gärten erbaute die Gemeinde 1839 ihr Backhaus im zeittypischen Kameralstil. Es folgt in Architektur und Formensprache ganz dem üblichen Standardplan. Das aufgedoppelte Türblatt mit Knauf und Türgriff und dem strahlenförmigen Oberlicht stammen noch aus der Erbauungszeit.