10 Rommelmühle
Langgestreckt parallel zur Enz stehender fünfgeschossiger roter Backsteinbau mit Walmdach, vertikalen Fensterbändern, Pilastergliederung und Turmaufbau. Zwerchgiebel der beiden symmetrisch angeordneten Treppenhausrisalite mit sparsamen Jugendstilformen in Sandstein. 1904 im Auftrag des Mühlen-Unternehmers Karl Rommel von dem vielbeschäftigten Industriearchitekten Philipp Jakob Manz anstelle einer seit 1879 bestehenden Großmühle errichtet, deren Wurzeln ins Mittelalter zurückreichen.
Mit einer Tagesproduktion von 100 Tonnen Mehl war die Rommelmühle lange Zeit die größte und leistungsfähigste Mühle in Württemberg. Mühlenbetrieb 1995 aufgegeben, danach zum Ökozentrum umgebaut.