1 Kilianskirche
Anstelle der ins 6./7. Jh. zurückreichenden, ursprünglich außerhalb des Ortes gelegenen Kirche 1517-1520 Neubau durch das Markgröninger Heilig-Geist-Spital unter dem Spitalmeister Johannes Betz (Wappenstein, Steinmetzzeichen). Seit 1404 war die Bissinger Kirche dorthin inkorporiert.
Flachgedeckter Saalbau mit wehrhaftem Westturm und polygonalem Chor mit Netzgewölbe und schönen Maßwerkfenstern noch im Stil der Spätgotik.
Im Inneren ursprünglich Westempore und Bedachung (Ziborien) für Seitenaltäre, Taufstein (14. Jh.) und Altarkreuz (18 Jh.). Nahezu vollständige Innenausmalung mit biblischen Motiven (1677 bzw. 1691), gestiftet von Bissinger Bürgern.
Grundlegend saniert 1998/99.