9 Beginenhaus
Zweistöckiges Bürgerhaus mit Hofdurchfahrt und großer Kellertür. Nach Stadtbrand 1727 auf den Grundmauern neu erbaut. 1787 an der Westseite erhöht und Dachform verändert. Ab dieser Zeit auch Fensterdurchbrüche in die Stadtmauer.
Vorgängerbau 1473 als „Haus der Grauen Beginen“ erwähnt. Mit der Reformation 1534 Haus „verstaatlicht“, blieb es den Beginen jedoch bis zum Tod der letzten Schwester im Jahre 1557 als Wohnhaus. Vorübergehend Stadtschreiberei und Wohnung des Stadtarztes, danach Wohnhaus verschiedener Bürgerfamilien.
In EG-Mauer Wappentafel des Oberen Tores, 1541; nach Abbruch des Tores 1821 hier angebracht.
1984/85 restauriert.