60 Marktbrunnen
Alter Hauptbrunnen der Stadt. Röhrenbrunnen mit Renaissance-Balustersäule, barocker Basis mit vier Speimasken (17. Jh.) und achteckigem Trog von 1743. Balustersäule mit Stadtwappen bezeichnet 1549. 1950/51 grundlegend erneuert, Säule um 45° nach Norden gedreht.
Über Holz- und Bleileitungen („Deichel“) noch bis in das 20. Jahrhundert mit Quellwasser vom Essigberg jenseits der Metter gespeist. Heute keinTrinkwasser.
Der Wappenhalter im Harnisch und mit den Attributen des Landesherrn dokumentiert die Stadtherrschaft der Herzöge von Württemberg. Regierender Herzog war 1549 Herzog Ulrich von Württemberg. Im Volksmund deshalb auch „Ulrichsbrunnen“.