59 Der „Neue Bau“
1831 zerstörte ein Stadtbrand zwischen Kirchgasse und Schieringerstraße 11 Wohnhäuser und 3 Wirtschaftsgebäude, 27 Familien und 7 Einzelpersonen wurden obdachlos.
An Stelle der abgebrannten schmalen, hohen und giebelständigen Einzelhäuser trat nun ein einziger großer spätklassizistischer Bau mit fünf Wohnungen und vier getrennten Eingängen: der erste Wohnblock der Stadt.
Großes Bauvolumen des eigentlich traufständigen Baus wird durch drei symmetrisch angeordnete Dreiecksgiebel harmonisch überspielt und umgebender Bebauung angepasst. Strenge Symmetrie ist durch spätere An- und Aufbauten gestört.
EG mit ursprünglich je einem Doppelportal seitlich vom Mittelgiebel in den letzten Jahrzehnten stark verändert.