57 Alte Stadtapotheke

1559 erhielt Bietigheim zentralörtliche Funktion im Gesundheitswesen: neben Calw, Göppingen und Stuttgart hatten hier ein studierter „Stadt- und Landarzt“ und eine Apotheke ihren Sitz. 1705-2018 befand sich die Apotheke in diesem Gebäude.

Monumentaler Fachwerkbau aus dem 16. Jh. An der Nordwestecke des steinernen EG zwei Hausmarken: Wappenschilder mit Initialen des Kaufmanns H[ans] H[artmann], einem Merkurflügel (Handelssymbol) und Datierungen 1581 bzw. 1584. Die in der Hausmarke erkennbare „4“ gilt als Zeichen der Handelsleute.

Profilierter Zierkrüppelwalm mit Muschel und Kopf eines Putto als Giebelabschluss. Im 18. Jh. Wohngeschoss umgebaut und verputzt.