49 Alte Enzbrücke
1463-1467 unter Leitung des Stuttgarter (Kirchen-)Baumeisters Aberlin Jörg in Gemeinschaftsarbeit (Stadtfron) von der Bürgerschaft erbaut.
Diese erste Steinbrücke in weitem Umkreis stärkte die Verkehrsattraktivität der nun stark aufstrebenden Stadt. Die immensen Kosten für Bau und Unterhalt ließ man sich durch ein „Brückengeld“, eine Art Mautgebühr vergüten.
Enzbrücke widerstand allen Enzhochwassern bis sie 1945 durch deutsche Truppen auf dem Rückzug rücksichtslos gesprengt wurde, unmittelbar nach Kriegsende in neuer Form wiedererrichtet. Von der alten Brücke blieb nur der Bogen über die Metter erhalten.