40 Pulverturm mit Wehrgang

Nordöstlicher Eckturm der Stadtbefestigung, 15. Jh.

Der Stadt zugewandte Seite des Turmes offen, damit der Turm nach feindlicher Einnahme nicht als Festung gegen die Stadt verwendet werden konnte.

Den „unnützen Pulverturm“ verkaufte die Stadt 1821 an den benachbarten Bäcker Johann Christof Müller, daher auch der Name „Beckenmüllers Turm“. Von Müllers Nachfahren kaufte die Stadt den Turm 1950 zurück.

Verbindung zur Löchgauer- und Besigheimer Straße durch Stadtmauerdurchbruch erst 1830.