35 Kachelsches Haus
Repräsentatives Wohnhaus der wohlhabenden Familie Kachel.
1536/37 vermutlich von Michel Kachel (1490/97-1540/41) erbaut, Wirt des Gasthauses „zum Schwarzen Adler“ vor dem Unteren Tor. Je eine Bohlenstube im 1. und 2. OG. An der Rückseite Anbau mit Sommerstube, die zeitgleich mit der Sommerstube des Hornmoldhauses 1557 errichtet wurde. Anbau 1689 erweitert. Reste von Renaissancebemalungen im Inneren.
Ab 1689 Wohnhaus der Küferfamilie Mayer.
Türsturz (erneuert) mit Handwerkszeichen der Küfer und Inschrift G[ottfried] B[eissert], C[hristina] S[ibylla] B[eissert] (verwitwete Mayer) 1746.
1988/89, 2022/24 restauriert, heute städtisches Verwaltungsgebäude.