33 Geburtshaus Friedrich Schofers
Ackerbürgerhaus mit Tordurchfahrt aus der 1. Hälfte 16. Jh. mit zeittypischem Zierfachwerk (Andreaskreuze) im Giebel. Fachwerk im 1. OG stark verändert, nur südwestlicher Eckständer mit Verblattung erhalten. Erdgeschoßdecke mit Renaissancedekor.
1981 saniert.
Geburtshaus Friedrich Schofers (1858-1934), des Erfinders der Schoferkamine und Direktor der gleichnamigen Kamin- und Ziegelwerke in Waiblingen. Schofer blieb sein Leben lang seiner Heimatstadt Bietigheim eng verbunden und unterstützte siemit sozialen Stiftungen.