31 Haus des Goldschmieds Josef Ade
Dreistöckiges Fachwerkhaus eines wohlhabenden Bürgers aus der zweiten Hälfte des 16. Jh.
Türbogen bezeichnet 1565. Das Eselchen in der Knagge im EG könnte ein Hinweis auf den Erbauer sein.
An der nördlichen Traufseite Aborterker.
Seit 1601 Wohnhaus des Goldschmieds Josef Ade (1564-1634), einem Glaubensflüchtling aus der Reichsstadt Weil der Stadt, im 30jährigen Krieg 1634 von kaiserlichen Soldaten ermordet.