Die Gaststätte Waldhorn

Detailbild
Detailbild
Detailbild
Detailbild

Das Sattlergeschäft von Karl Schäfer und Sohn Hermann Schäfer war bis Mitte der 1950er Jahre in der Hauptstraße 24. Hier besorgten sich die Bietigheimer und Auswärtige Geschirre für Kühe und Pferde und Rittmeister Ernst Essich ließ Karl Schäfer seine Sättel arbeiten. Nachdem die Sattlerei aufgegeben wurde, baute Optik Weber einen Laden ein, dann ging das Haus von den Schäfer Erben an das Uhrengeschäft Mayer, das heute noch dort zu finden ist. Neben dem Sattler Schäfer war das Gasthaus „Waldhorn“ (Hauptstraße 26), in dem Christian König, der aus Stuttgart kam, einen Zigarrenladen und einen Süßwarenladen betrieb. Dabei wurden die Zigarren streng auf der linken und die Süßwaren auf der rechten Seite verkauft. Seine Frau führte die vom Vater, dem Bäcker und Wirt Wilhelm Kessler übernommene Gastwirtschaft. Nachdem die Königs die Gaststätte und das Ladengeschäft in den 1950ern nicht mehr weiterführten zog dann Optik Weber in die Räume ein. Heute befindet sich dort die Agora Cafe – Weinbar.

 

Foto 1: Gasthaus Waldhorn ca. 1910

Foto 2: Hauptstraße ca. 1938, rechts Sattlergeschäft Schäfer (Nr. 24), links daneben Gasthaus Waldhorn von Christian König

Foto 3: 1. Optikergeschäft Weber in Bietigheim, 1952

Foto 4: Die Hauptstraße 2022, S. Eisele