Als das Backhäusle 1841/42 in Untermberg erbaut wurde, sorgte die Gemeinde dafür, dass neben dem Backofen außerdem ein zweiter Raum mit einer Türe mit zwei langen Banden, zwei Schlössern und einem starken Schiebkloben eingebaut wurde. Grund für diese außergewöhnliche Ausstattung war die „Gefängsnisstube“, die sich im selben kleinen Gebäude auf der rechten Seite befand. Auf der Rückseite des Gebäudes gab es einen dritten Zugang und zwar zum Feuerlöschgerätschaftsraum. Ein kleines Häusle mit vielseitiger Verwendung. Das Backhäusle in der Vorderen Schloßstraße stand viele Jahre leer, bis 2003 der Verein Sympathie für Untermberg das Backhaus renovieren lies und seitdem zu Backtagen einlädt.
Foto 1: Grund-, Auf- und Durchschnittsriss aus der Bauakte von 1841
Foto 2: Das Backhäusle 2019, S. Eisele

